Hier erfahren Sie, welche Leistungen wir Ihnen anbieten und was sich dahinter verbirgt.
Messung ihres Atemflusses und Bestimmung ihres Lungenvolumens.
Erkennung von bereits kleinsten Lungenfunktionsstörungen.
Tests, die dem Nachweis einer Allergie (z.B. Pollen, Tiere, Lebensmittel) dienen
Messung der Gasverteilung von Sauerstoff, Kohlendioxid und des Säure-Basen-Haushaltes im Blut.
Hiermit kann die Schwere der Erkrankung besser eingeschätzt werden. Der Arzt kann beurteilen, ob der Patient evtl. Sauerstoff benötigt
Mit einem speziellen (Polygraphie-) Messgerät wird während des Nachtschlafs nach Schlafstörungen (Schnarchen und längere Atempausen) gefahndet, je nach Befund erfolgt die weitere Abklärung und Therapie (-kontrolle) in einem Schlaflabor.
Hilfe bei Tagesmüdigkeit, schlechter Leistungsfähigkeit und vermehrtem nächtlichen Harndrang. Sogar Bluthochdruck kann hiermit häufig behandelt bzw. verbessert werden.
Testung auf Überempfindlichkeit der Bronchien. Hinweise für ein mögliches Asthma.
Therapieverfahren zur Behandlung von Allergien. Über eine schrittweise „Gewöhnung” an den Allergieauslöser (Allergen), z.B. Pollen oder Gräser wird versucht, Heuschnupfen oder Asthma zu lindern oder sogar zu heilen.
Spiegelung der Atemwege mit einem flexiblen Endoskop.
Hier können die Bronchien von innen beurteilt werden. Es können Gewebeproben zur Klärung einer Erkrankung entnommen werden oder z.B. Fremdkörper (Erdnüsse o.ä.) entfernt werden. Wird in der Klinik durchgeführt.
Einleitung und Überwachung einer Sauerstofftherapie mit modernen Sauerstoffgeräten bei Nachweis einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpers unter Umgebungsluftbedingungen.
Hierdurch wird das Gefühl von Atemnot vermindert. Außerdem kommt es durch die Sauerstoffzufuhr deutlich seltener zur Entwicklung eines Lungenhochdrucks und einer Rechtsherzschwäche (zeigt sich durch geschwollene Beine)
Bestimmung der Gasaustauschfähigkeit der Lunge. Sehr empfindliches Verfahren zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von Lungengewebsveränderungen.
Röntgenaufnahmen des Brustkorbes als Teil der Standarduntersuchungen bei Lungenerkrankungen. Hier können Entzündungen, Lungengerüsterkrankun- gen oder Tumoren erkannt werden.
Bei unklaren Lungenbefunden im Röntgen oder bei Verdacht auf eine Lungenembolie erhalten sie extern zügig ein CT der Lunge.
Aufzeichnung der Herzstromkurven
Erkennung von Herzrhythmusstörungen oder z.B. Herzinfarkt
Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde (Lungenarzt)
Ludwigstraße 10 1/3
97070 Würzburg
Telefon: 0931- 17277
Fax: 0931- 16990
Lungen- und Bronchialheilkunde
Allergologie
Schlafmedizin
Sportmedizin